Willkommen 04



News

1.Herren - 12.Spieltag: Auswärtsspiel beim TSV Weyhe-Lahausen

  Überschaubares Niveau im Verfolgerduell Fußball-Kreisliga Diepholz: TSV Weyhe-Lahausen gewinnt mit 1:0 gegen den TSV Bramstedt   Von Patrick Hilmes Weyhe-Lahausen. In Lahausen stand das Verfolgerduell der Fußball-Kreisliga Diepholz an. Der Tabellensechste TSV Weyhe-Lahausen empfing den Fünften TSV Bramstedt. Nach 90 Minuten auf überschaubarem Niveau ging nicht die bessere, sondern die etwas glücklichere Mannschaft als Sieger vom Platz. Durch den 1:0 (0:0)-Heimsieg schoben sich die Lahauser in der Tabelle an den Bramstedtern vorbei und belegen nach zwölf Spieltagen den vierten Rang.   „Wir haben heute gewonnen. Wie? Danach fragt in drei Wochen niemand mehr.“ Mit dieser Feststellung dürfte Weyhe-Coach Matthias Seebeck recht behalten und spielte gleich auf das Niveau des Spiels an. Denn das Verfolgerduell der Kreisliga bot den Zuschauern auf der Weyher Zentralsportanlage nur magere Fußball-Kost. Somit war das Motto der Hausherren nach der Partie: Drei Punkte geholt, Mund abwischen. Doch Seebeck hatte bereits im Vorfeld geahnt, dass seine Mannen keinen Spitzenfußball zeigen würden: „Wir haben derzeit viele Verletzte und müssen deswegen einige A-Jugendliche spielen lassen. Daher hatte ich schon vorher mit solch einer Partie gerechnet.“ Warten bis zur 25. Minute Bis zur 25. Minute dauerte es, ehe die Gastgeber ihren ersten ansehnlichen Spielzug und Torschuss vorweisen konnten. Doch dieser hatte es in sich und hätte Lahausen beinahe in Führung gebracht. Der 16-Meter-Schuss von Torben Liebich klatschte allerdings nur an die Latte. Bis dato verzeichneten die Bramstedter bereits zwei Tormöglichkeiten. In Minute zehn verzog Alexander Matissek aus aussichtsreicher Position. Zwei Zeigerumdrehungen nach Anpfiff riss Iven Lehner bereits die Arme zum Jubeln hoch, doch sein Schuss wurde wohl noch auf der Linie von Weyhes Schlussmann Björn Lankenau entschärft, denn weder die Pfeife des Unparteiischen ertönte, noch hob der Linienrichter seine Fahne. Noch vor der Pause vergab Lahausens Dominik Jacobi gleich zwei Chancen (39./42.) zum 1:0. „Bramstedt war in der ersten Halbzeit besser, wir hatten aber die besseren Chancen. Hälfte zwei war dann umgekehrt“, resümierte Matthias Seebeck die 90 Minuten. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld, Unmengen an Fehlpässen und hüben wie drüben wenig spielerische Akzente. Daher entschied die Partie, wie sollte es anders sein, eine Standardsituation. In der 57. Spielminute stieg Nic Huntemann nach einer Ecke am höchsten und brachte die Hausherren mit seinem präzisen Kopfball in Front. „Keine Mannschaft hatte viele Torchancen, daher war mir schon klar, dass das Team gewinnt, das den ersten Treffer erzielt“, schilderte Bramstedt-Trainer Sven Plaumann seine Vorahnung. Erst in der Schlussphase wurde es wieder brenzlig vor dem Kasten des heimischen TSV. Doch nur eine Kopie der ersten Lahauser Chance sprang für die Gäste heraus. Nachdem Björn Lankenau eine Ecke der Bramstedter nur unzureichend hatte klären können, zog Amadeus Stucke ab, scheiterte aber ebenfalls am Querbalken (88.). „Das war heute mehr Krampf als alles andere. Wir hatten zu wenig Durchschlagskraft, und dass der letzte Schuss an die Latte ging, passte zum Spielverlauf“, bedauerte Sven Plaumann. Zuletzt hatte der TSV Bramstedt am vierten Spieltag mit 1:2 beim SV Dickel verloren und blieb danach sieben Mal ungeschlagen. „Wir müssen jetzt gegen Wagenfeld drei Punkte holen und die Kurve wieder kriegen“, spielte Plaumann auch auf die vorherigen beiden Remis an. Seine Truppe rutschte durch die dritte Saisonniederlage auf Rang sieben ab (21 Punkte). Der vorherige Tabellennachbar verbesserte sich hingegen auf Platz vier (24 Punkte) und ist trotz der dürftigen Leistung durchaus „zufrieden mit der derzeitigen Situation“, so Seebeck. (Quelle: www.weser-kurier.de)  

Tennis: Vereinsmeisterschaft Jugend 2014

Dieses Jahr hat die Tennissparte wieder eine Vereinsmeisterschaft für Kinder und Jugendliche ausgetragen.
  • DSC_0717
Wir haben uns über rege Beteiligung gefreut, großartig war auch die Anzahl der Eltern die ihre Kinder auf der Anlage unterstützt haben und mit großartigem Tennis belohnt wurden. Am Ende konnte sich Niklas Schaffer in der Hauptrunde Jugend behaupten, gefolgt von Fynn Kirsten welcher nur knapp Niklas Schaffer unterlag. Den dritten Platz belegte Florian Grosse. Die Nebenrunde Jugend dominierte Dominik Nagel gefolgt von Waldemar Blum und Gabriel Drewinski. Unsere Hauptrunde Kinder bestand aus Niklas Vogelsang und Raphael Vespermann hier kam es schon am Freitag zum Kampf um Platz 1. Diesen konnte sich Niklas Vogelsang sichern. Zudem hatten wir noch eine Mädchengruppe, hier haben Yasmin Schwermer und Celine Poggensee um den ersten Platz gekämpft. Am Ende konnte sich Yasmin Schwermer durchsetzen.   Nach dem Turnier konnten wir noch das gute Wetter genießen und die Turniertage mit gemütlichem Grillen abschließen. Zudem hat unsere Herrenmannschaft noch ein Doppel gespielt wo sowohl Eltern als auch Kinder gespannt zugeschaut haben.  

Tennis: 1. Internes Doppel Turnier

Am 10.08.2013 haben wir unser Doppelturnier bei schönem Wetter und guter Laune ausgetragen. Trotz geringer Teilnehmerzahl kam es zu spannenden Spielen und tollen Ballwechseln. Der Spaß am Tennis Stand bei diesem Turnier klar im Vordergrund.
Ein gemütlicher Grillabend beendete den Tag.

Ü40 - 4.Spieltag: Auswärtsspiel beim SC Twistringen

SC Twistringen gegen die SG Bramstedt/Bassum

Von Rainer Scharrelmann

Der Gastgeber Twistringen ging durch einen eher unberechtigten Foulelfmeter in Führung und konnte nach 25 Minuten mit 3:0 davonziehen. Lange Gesichter, als 2 Tore innerhalb von wenigen Minuten fielen, die clever und einfach rausgespielt waren. Sollte es die zu erwartende Schlappe beim Tabellenführer geben?

Weiterlesen: Ü40 - 4.Spieltag: Auswärtsspiel beim SC Twistringen

1.Herren - 11.Spieltag: Heimspiel gegen SV Bruchhausen-Vilsen

Plaumann frohlockt, Meyer grantelt

TSV Bramstedt ist mit dem 1:1 zufrieden, der SV Bruchhausen-Vilsen ist es nicht

Von Karsten Bödeker
„Wir kennen den Gegner ganz genau und wussten, was auf uns zukommt.“ Wenn die Trainer beider Mannschaften dieses unabhängig voneinander, aber umso einvernehmlicher erklären, gibt es nur eine Frage zum Spiel: Mit welchem Ergebnis ist die Punkteteilung denn zustande gekommen? Die Antwort: Mit 1:1 (1:1). So lautete das Endergebnis zwischen dem TSV Bramstedt und dem SV Bruchhausen-Vilsen in der Fußball-Kreisliga.

Weiterlesen: 1.Herren - 11.Spieltag: Heimspiel gegen SV Bruchhausen-Vilsen

1.Herren - 10.Spieltag: Auswärtsspiel beim FC Sulingen II

Unentschieden der ärgerlichen Art Von Karsten Bödeker Bramstedt. „Wir haben uns im Auslassen von Torchancen selbst übertroffen“, meinte Vertretungstrainer Klaus Tolle nach dem 2:2 (0:1) des Fußball-Kreisligisten TSV Bramstedt beim FC Sulingen II. Die Bramstedter können zwar mit der Platzierung in der Tabelle weiterhin zufrieden sein, mit dem Ergebnis jedoch nicht. Denn nahezu alle Offensivkräfte vergaben beste Möglichkeiten in allen Variationen. „Schüsse vorbei und gehalten, Alleingänge vergeben, und manchmal standen wir uns selbst im Weg“, so Tolle. Ob es am Urlaub von Coach Sven Plaumann oder einer zu lockeren Einstellung und Vorbereitung lag: Tolle hatte zeitweise bei einigen Akteuren den Eindruck, dass sie in verbaler Hinsicht übermotiviert waren, dafür eben zeitweise nur Sommerfußball boten. Wobei: Fußballerisch war Bramstedt überlegen, „und wenn wir etwas cooler vorm Tor gewesen wären, hätten wir das Spiel nach Hause geschaukelt.“ Spielerisch hatten die Bramstedter allerdings schon deutlich bessere Partien hingelegt. Nach langem Zuspiel von Till Meiners traf Iven Lehner mit seinem elften Saisontor zum verdienten 0:1 (32.). Für die mögliche und längst nötige höhere Führung sorgte dann Tristan Godesberg (55.). Dem 1:2 (57.) war ein überflüssiger Fehlpass vorausgegangen. „Doch trotz dieser schnellen kalten Dusche haben wir uns wieder gefangen“, lobte Tolle. Den Lohn fuhr allerdings Sulingen ein, Lars Mesloh glich aus (68.) und Bramstedt traf weder durch Lehner, Godesberg noch durch Zimmermann. (Quelle: www.weser-kurier.de)    

1.Herren - 9.Spieltag: Heimspiel gegen TuS Lemförde

Iven Lehner trifft vierfach Von Jens Hoffmann Bramstedt. Der TSV Bramstedt hat in der Fußball-Kreisliga Diepholz momentan das, was man gemeinhin einen Lauf nennt. Mit 5:1 (3:0) fegte das Team von Trainer Sven Plaumann jetzt den TuS Lemförde vom Platz, wobei dieser Erfolg besonders von zwei Akteuren gestaltet wurde: Iven Lehner und Tristan Godesberg. Lehner traf vier Mal ins Tor, während sein erst 18-jähriger Offensivpartner den TSV in Führung brachte und danach etliche spielentscheidende Situationen kreierte. TSV-Trainer Sven Plaumann bewundert vor allem die „Ruhe und Abgeklärtheit“ Godesbergs im Abschluss, die, gemessen an seinem Alter, alles andere als selbstverständlich erscheint. Aber in der 26. Minute handelte der A-Jugendliche im Stile eines erfahrenen Torjägers, der die Kugel ohne viel Tamtam im Tor unterbrachte. Iven Lehner hatte den Ball zuvor geschickt durchgehen lassen. Dann aber schlug er selber zu – und wie. Vor dem 2:0 wurde er mustergültig von Godesberg bedient, nachdem Till Meiners den Ball zuvor entschlossen erobert und nach vorne getragen hatte (36.). Auch das 3:0, das erneut Lehner markierte (39.), resultierte aus einer Kombination mit Tristan Godesberg. Die beiden harmonierten prächtig – auch nach dem Wechsel. Als Vollstrecker trat fortan jedoch stets Iven Lehner in Erscheinung, der das 4:0 (55.) und 5:1 (67.) folgen ließ. Das zwischenzeitliche 1:4 der Gäste von Nico Niehaus (66.) übte auf den Spielverlauf nicht den geringsten Einfluss aus. Trotzdem wollte Sven Plaumann die Leistung des Gegners nicht klein reden: „Lemförde hat es uns zunächst recht schwer gemacht“, bekannte er. Der TuS vertraute einem klassischen Libero und zog sich generell weit in die eigene Hälfte zurück. Die Gäste lauerten auf Konter, „und wären sie in Führung gegangen, wäre es bestimmt schwer für uns geworden“, vermutete Plaumann. Doch dazu kam es ja bekanntermaßen nicht. TSV Bramstedt: S. Heinsen – Lambert, Link, Meiners, T. Heinsen, Lehner, Meyer, Godesberg (79. Schlötcke), Zimmermann (65. Bless), Quitsch, Oberortner (65. Voss). (Quelle: www.weser-kurier.de)

Seite durchsuchen

Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

Anstehende Termine

Sa Mär 29 @09:00 - 01:00PM
Altpapiersammlung
Sa Apr 19 @18:00 -
Osterfeuer
Sa Apr 26 @09:00 - 01:00PM
Altpapiersammlung

teaser fanshop