Sportabzeichen

Alljährlich gibt es für Interessierte die Möglichkeit das Sportabzeichen beim TSV Bramstedt zu erwerben. Der Erwerb ist dabei für Jedermann / -frau möglich. An mehreren Terminen werden die verschiedenen Disziplinen bestehend aus Leichtathletik, Turnen, Schwimmen und Radfahren angeboten.

 

  • sportabzeichen_480x320

Eine Übersicht über die einzelnen Termine in 2023 kann hier eingesehen werden. Es besteht zudem die Möglichkeit sich als Gruppe separat anzumelden. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.

Ansprechpartnerin für das Sportabzeichen ist Karin Holtorf.

Nordic Walking

Nordic Walking hat sich mittlerweile zu einer Trendsportart entwickelt. Der Sport kann von jedem betrieben werden und ist insbesondere für Sportler geeignet, die eine Alternative zum Joggen suchen. Auch beim TSV Bramstedt gibt es eine Trainingsgruppe, die sich regelmäßig zu diesem Sport trifft.

 

  • nordic_walking_480x320

Die Trainingszeit ist jeden Sonntag von 10:30 bis 11:30 Uhr.
Treffpunkt ist der Spielplatz Westermark.

Ansprechpartner für Nordic Walking ist Liselotte Helmke.

Rhythmisches Tanzen

Das Rhytmische Tanzen ist eine Mischung aus Aerobic und Tanz und wird schon seit einiger Zeit beim TSV Bramstedt angeboten. Interessenten sind jederzeit herzlich Willkommen.

 

  • rhytmisches_tanzen_480x320

Die Trainingszeit ist jeden Donnerstag von 19 bis 20 Uhr in der Sporthalle.

Ansprechpartner für das Rhytmische Tanzen ist Sabrina Hesterkamp.

Historie

Historie

  1920 Gründung "Männerturnverein Armin"

  1931 Gründung "FC Bramstedt"

  1933 Auflösung "Männerturnverein Armin"

  1939 Auflösung "FC Bramstedt"

  01.09.1948 Gründung "TSV Bramstedt"

  1953 Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bassum - 

              offizieller Name ist seitdem "Turn- und Sportverein Bramstedt e.V."

  16.03.1970 Gründung der Turn- und Gymnastiksparte

  1970 Einweihung des neuen Sportplatzes beim Schulgelände

  1985 Einweihung Turnhalle und "Jugend- und Kommunikationsraum"

  15.10.1985 Gründung der Sparte Badminton

  14.03.1994 Gründung der Sparte Tennis

  1995 Einweihung Tennisanlage

  Sommer 2005 Gründung Sparte Volleyball

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Förderverein TSV Bramstedt e.V.

Am 09.04.2017 wurde der „Förderverein TSV Bramstedt e.V.“ gegründet.

Durch seine erwirtschafteten Gelder und erhaltenen Spenden ist eine Unterstützung des „TSV Bramstedt e.V.“ bei Anschaffungen im Bereich der Sportbekleidung und der erforderlichen Geräte vorgesehen. Eine Finanzierung erfolgt durch einen geringen Jahresbeitrag, sowie die Betreuung von dem in Bramstedt veranstalteten Osterfeuer und weitere Einnahmen im Rahmen von diversen Sportveranstaltungen.

Bei diesen Veranstaltungen würden wir uns auch über jede Unterstützung freuen. Eine Mitgliedschaft ist dafür keine zwingende Voraussetzung.

Wir hoffen auf diese Weise den „TSV Bramstedt e.V.“ mit seinen diversen Sparten gut unterstützen zu können.

 

Solltet Ihr uns unterstützen wollen, könnt Ihr das Eintrittsformular nutzen oder uns eine Mail mit Euren Vorschlägen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zukommen lassen.

 

Förderverein TSV Bramstedt e.V.

Der Vorstand

Verein

Der Turn- und Sportverein Bramstedt e.V. wurde 1948 gegründet. Der Verein hat ca. 650 Mitglieder.

  • logo_180x210

Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Angebot an sportlichen Aktivitäten stetig erweitert. Was als Fußballverein begann, bietet dem Ort inzwischen ein vielfältiges Angebot an Sportmöglichkeiten. Die größten und auch ältesten Sparten sind Fußball und Turnen.

Das Sportgelände mit Sportplätzen, Tennisanlage, Turnhalle und Vereinsheim kann zu den schönsten im Landkreis Diepholz gezählt werden.

Dass der TSV Bramstedt auf Kontinuität setzt, ist schon daraus zu ersehen, dass derzeit erst der sechste 1. Vorsitzende im Amt ist. Hierbei wäre noch Erwähnenswert, dass der Ehrenvorsitzende Heinrich Steding 29 Jahre das Amt des 1. Vorsitzenden bekleidete und es auf insgesamt 34 Jahre Vorstandsarbeit brachte. Aber auch alle anderen Ämter im Vorstand unterliegen einer niedrigen Fluktuation.

Meilensteine:

 

  1920 Gründung "Männerturnverein Armin"

  1931 Gründung "FC Bramstedt"

  1933 Auflösung "Männerturnverein Armin"

  1939 Auflösung "FC Bramstedt"

  01.09.1948 Gründung: "TSV Bramstedt"

 

 

Mehr Sport

Neben den großen Sparten Fussball, Turnen und Tennis gibt es auch noch weitere Sportarten beim TSV Bramstedt.

Bei Interesse an den unten aufgeführten Sportarten kann einfach der jeweilige Ansprechpartner kontaktiert werden. Auch Ideen für neue Sportarten sind immer willkommen. Vorschläge können hier eingereicht werden.

 

  • badminton_480x320
 

  • basketball_480x320
 
  • sportabzeichen_480x320
  • nordic_walking_480x320
 
  • yoga_480x320
 

2. Herren

 

  • 2herren_2015

Hintere Reihe v.l.:
Florian Bless, Malte Stühring, Dennis Duveneck, Tim Schilmann, Jasper Uhlenwinkel, Steffen Meyer, Hendrik Neumann, Daniel Kling, Justus Hohenkamp

Vordere Reihe v.l.:
Julian Zurmühlen, Marcel Ohls, Oliver Ahrens, Björn Böttjer, Nils Hagemann, Bernd Müller (VGH Bassum-Neubruchhausen), Falk Sündermann

Unterkategorien

Seite durchsuchen

Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

Anstehende Termine

Sa Mär 29 @09:00 - 01:00PM
Altpapiersammlung
Sa Apr 19 @18:00 -
Osterfeuer
Sa Apr 26 @09:00 - 01:00PM
Altpapiersammlung

teaser fanshop